Unser Projektprüfung 2009
  Wasserstoff
 

Wasserstoff

 

Wasserstoff ist eine von den Energien der Zukunft, aber zurzeit braucht es für die Herstellung mehr Strom als der Wasserstoff hergibt.

Der Strom entsteht wen Wasserstoff und Sauerstoff aufeinander treffen, es knallt und so wird die Energie freigesetzt und die dann in den elektrischen Strom umgewandelt wird. Das Mischungsverhältnis ist dabei wichtig, dass beste ist wenn es 2:1 ist, also 2 Wasserstoff zu 1 Sauerstoff.

Der Wasserstoff wird zuerst Umweltschädlich hergestellt, weil der Strom wo man braucht von fossilen Brennstoffen hergestellt wird weil der von erneuerbaren Energien nur für 1% reicht. Der Wasserstoff wird hergestellt in dem man das Wasser spaltet. Durch die Spaltung wird das Wasser in seine Bestandteile geteilt, in Wasserstoff und Sauerstoff.

Ein positiver Aspekt ist das durch die Explosion als Nebenprodukt Wasser entsteht. Das Wasser ist dann wieder verwendbar für die Herstellung vom neuen Wasserstoff, so entsteht ein ewiger Kreislauf.

Das Prinzip wird nicht nur für die Energie Herstellung genutzt wird sonder auch in der Automobilindustrie. Dort wird der Prozess der Explosion in einer Brennstoffzelle durchgeführt, als sie in elektrischen Strom zu wandeln wird es in Bewegungsenergie. Das Militär benutzt den Wasserstoff auch aber nur als Wasserstoffbombe. Dazu wird einfach das Mischungsverhältnis von 2:1 zu 1:4 geändert, also 1 Wasserstoff zu 4 Sauerstoffen.

Weil Wasserstoff als Gas schlecht zu lagern ist wird es mit Hilfe von flüssigem Strickstoff auf -253°C abgekühlt, und so mit ist der Wasserstoff flüssig. Der flüssige Wasserstoff kann jetzt für die Lagerung in Tanks gefüllt werden. Aber wenn Sauerstoff an den flüssigen Wasserstoff kommt ist es wie die Wasserstoffbombe. Das kann bei der Lagerung von Gas nicht passieren weil dann Wasser entsteht.

 
 
  Es waren schon 23922 Besucher (63310 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden