Unser Projektprüfung 2009
  Erdöl
 

Erdöl

 

 

Erdöl wird durch Bohrungen an Land oder im Wasser (Bohrinseln) ans tageslicht gebracht von dort wird es dann per Tanklaster, Öltankern oder Pipelines in die Ölraffinerien Transportiert. Dort wird es dann weiter verarbeitet und in zwei Kategorien eingeteilt Brennstoffe (Heizöle,…) und Treibstoffe (Benzin, Diesel,…).  Die weltweiten Ölreserven wurden 2004 auf rund 1.200 Milliarden Barrel (1 Barrel = 159 Liter) geschätzt. 2004 Hatte der Nahe Osten über 60% der weltweiten Ölreserven  danach folgten Europa mit Eurasien mit 11,7%, Afrika mit 9,4% und danach noch Mittel- und Südamerika mit 8.5%. Erdöl wird in sehr vielen Bereichen unseres heutigen Lebens benötigt. Fahrzeuge fahren mit Treibstoff, Ölkraftwerke stellen Strom her, Pestizide für die Landwirtschaft werden aus Öl hergestellt, für Medikamente benötigt man Öl und auch in Chemikalien ist Öl enthalten. Ohne Rohöl ist es also im Moment fast unvorstellbar zu  leben weil man ihm überall benötigt. Trotzdem ist das Erdöl nur noch sehr begrenzt vorhanden, Man schätzt, dass der Weltweite Rohöl Bestand nur noch für die nächsten 40 Jahre reichen wird.

 

Öl Verbrauch in Deutschland

 

Verkehr                   60%

Industrie                  15%

Haushalte                 15%

Chemie                    10%

 

Nach Statistiken von 2003 betrug die Stromerzeugung durch Öl in Deutschland nur 1% dagegen mit über 50% war die Kohle (Stein-, Braunkohle) unangefochten an der Spitze der Stromerzeuger.

 
 
  Es waren schon 23926 Besucher (63316 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden