Bei der Energiegewinnung mit Atomkraft wird genau so wie bei Wasserkraft eine Turbine angetrieben aber nicht mit Wasser sondern mit Wasserdampf. Bei der Kernspaltung wird Uran oder Plutonium bei der Kernspaltung verbraucht.
Das Wasser wird für die Kühlung der Kernstäbe benutzt aber auch zum antreiben der Dampf Turbine. Durch die Kernspaltung entsteht eine unglaubliche Hitze die sich durch den Beton brennen würde wen man ihn nicht kühlen würde. Dem GAU (größter anzunehmender Unfall) mit den Atomkraftwerken war 1986 mit dem Russischen Atomkraftwerk in Tschernobyl. Das Atomkraftwerk Explodiert nach verschiedenen Testdurchführungen und verschiedenen Mängeln im Kraftwerk.
Von den Ganzen Energien die in Deutschland produziert werden ist 22% Atomkraft. Jahren für den Atomausstieg. Die Erzeugung von Atomenergie birgt gewaltige Risiken für Mensch und Umwelt, zudem gibt es nach wie vor keine Lösung für das Atommüllproblem.
Bis jetzt gibt es keinen Ort wo man Sicher Atommüll lagern kann, vorerst wird der Atommüll in alten Bergwerken gelagert.
Atomkraft gibt es schon seit 1954 das erste Atomkraftwerk wurde in St. Petersburg gebaut. Am 27.Juni ging es das erste mal mit fünf Megawatt an Netz ging und förderte 10.000 Häuser mit Strom.