Unser Projektprüfung 2009
  Kohle
 

Kohle

 

 

Bei der Herstellung von Strom durch die Verbrennung von Kohle entsteht Dampf der eine Turbine antreibt durch diese Drehbewegung wird Strom erzeugt.

 

Durch bessere Feuerungstechniken, neue Filtern und bessere Katalysatoren konnte der Ausstoß  von Stickstoffoxid, Stickstoffmonoxid, und auch von Schwefeldioxid deutlich herabgesetzt werden. Durch diese Maßnahmen und Einbauten für die Kraftwerke wird das Treibhausgas Kohlendioxid erzeugt.

 

In Deutschland wird Strom zu ca. 70% aus fossilen Brennstoffen   erzeugt (gas, Öl, Kohle) pro Kilowattstunde produzieren diese Kraftwerke folgende Co² Emissionen.

 

Braunkohle                                    403g/kWh

Steinkohle                                     335g/kWh

Schweres Heizöl                            280 g/kWh

Leichtes Heizöl                              263 g/kWh

Benzin                                           255 g/kWh

Erdgas                                          198 g/kWh

 

 

Der Weltenergie rat schätzt das bis noch im Jahre 2020 80% der Weltweiten Energieversorgung durch Erdöl, Erdgas und Kohle erzeugt wird. Man rechnet damit, dass die Vorräte von Kohle noch für die nächsten 270 Jahre reichen werden, wogegen die Gasvorräte nur noch für 60 Jahre und die Ölvorräte sogar nur noch 40 Jahre vorhanden sein werden bis sie aufgebraucht sind.

 

 

Man schätzt das bis zum Jahre 2010 der Weltweite Verbrauch von Kohle um 1,1% ansteigen wird von 3,3 auf 4,4%. Ausschlaggebend dafür ist die schnelle Verfügbarkeit und im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen  billige Abbau und Verbrennung  von Kohle verantwortlich.

 
 
  Es waren schon 23922 Besucher (63311 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden